Sachsenring
Deutschland
Der erste Große Preis von Deutschland fand 1925 auf der Berliner AVUS statt. Danach wurde er bis 1939 regelmäßig ausgetragen, zuerst auf der AVUS, dann auf dem Nürburgring und später auf dem Sachsenring. In den Jahren 1927 und 1936 war er als Großer Preis von Europa der F.I.C.M. ausgeschrieben; die Sieger in den jeweiligen Klassen gewannen gleichzeitig die Europameisterschaft, da bis 1937 der Europameister in nur einem Rennen jeweils im Rahmen eines nationalen Motorrad-Grand-Prix ermittelt wurde. Auch 1938 und 1939 gehörte der Große Preis von Deutschland zur Europameisterschaft, die nun aus mehreren Grands Prix bestand, bei denen EM-Punkte vergeben wurden.