Honda
Fireblade

Serienaustattung

Den radikalen Ansatz beim Gewicht und bei der Performance werden bestimmt alle Kunden routieren. Der neue Weg beim Design wird aber bestimmt die Geister scheiden. Auch der Fireblade Designer Toshiaki Kishi selbst war sich des Risikos bewusst und blickt gespannt auf die Rückmeldungen der Verkaufszahlen.

Was
wurde geändert

Optik

Hier kommt jedes Jahr nach der Winterpause immer was neues ;o) So wirklich fertig ist man da ja nie. Als erstes musste der originale Kennzeichenhalter einem komplett Heckumbau inkl. Kennzeichenhalter weichen. Dieses Jahr gab es eine Komplettfolierung in matt blau und dazu weiße PVM Felgen. Viele original HRC Carbon Parts kombiniert mit MotoCoach Elementen aus dem Motorsport runden das Ganze ab. Mal sehen wann die nächste Änderung kommt.

Technik

Technisch wurde bei der Fireblade sehr vieles geändert und angepasst. Das Serienfahrwerk wurde komplett gegen ein Öhlins Fahrwerk ausgetauscht. Als Gabel kommt nun eine Öhlins FGK 2031 und als Dämpfer der TTX GP zum Einsatz, beides wurde von HRP auf den Fahrer abgestimmt. Zusammen mit den PVM Felgen und den Pirelli SuperCorsaSP sorgen sie dafür das der Grip nie verloren geht. Der Motor wurde im Bereich Luftzufuhr, Ansprechverhalten und Elektronik optimiert. Unterstützt wird er da mit einer Akrapovic Komplettanlage. Die Übersetzung ist dabei original geblieben. Bei der Bremse kommen Wave Scheiben zum Einsatz die von Stahlkolben mit SBS 809 Bremsbelägen in die Zange genommen werden. Für einen gleichmässigen Druck auf der Bremse kommen Stahlflexleitungen mit einer Brembo RCS Pumpe zum Einsatz. Und damit es kühl bleibt in der Hitze des Gefechts wird die Bremse über Carbon Leitbleche von MotoCoach ausreichend gekühlt.

Der
Fahrer

Daniel

In Bremen geboren macht er seit 1980 die Straßen unsicher.

photos

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Hersteller
Links